- Gesellenjahre
- Ge|sẹl|len|jah|re 〈Pl.〉 Gesellenzeit, Jahre zw. Gesellen- u. Meisterprüfung; Sy Gesellenzeit
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Anton Graff — Anton Graff, Selbstporträt (1805/06). Das Gemälde wurde auf der am 5. März 1806 eröffneten Ausstellung der Kunstakademie Dresden gezeigt und dort vom sächsischen Kurfürsten Friedrich August III. für die Gemäldegalerie von Dresden angekauft.[1]… … Deutsch Wikipedia
Robert Blum — Robert Blum, Gemälde von August Hunger, zwischen 1845 und 1848 Robert Blum (* 10. November 1807 in Köln; † 9. November 1848 in der Brigittenau bei Wien) war ein deutscher Politiker, Publizist, Verleger und Dichter in den Jahren vor und während… … Deutsch Wikipedia
Bernd Herzog — Bernd Herzog Spielerinformationen Geburtstag 22. Oktober 1938 Geburtsort Magdala, Deutschland Position Verteidiger Vereine in der Jugend … Deutsch Wikipedia
Anton Sturm — Sandsteinrelief am Sturmhaus in Füssen … Deutsch Wikipedia
Arp-Schnitger-Orgel — in Bülkau, 1676 Arp Schnitger Orgel in Elmshorn, 1684 … Deutsch Wikipedia
Arp Schnitker — Arp Schnitger Orgel in Bülkau, 1676 Arp Schnitger Orgel in Elmshorn, 1684 … Deutsch Wikipedia
Benedict Annon — Sein Siegel mit Steinmetzzeichen Benedict Annon (* 1627 in Como, Italien; † 6. April 1702 in Kaisersteinbruch, Ungarn, heute Burgenland) war ein italienischer Steinmetz und Bildhauer des Barock … Deutsch Wikipedia
Christoph Lüders — Gedenktafel für J. Chr. Lüders am Familiengrabmal auf dem Nikolaifriedhof Görlitz Johann Christoph Lüders (* 12. Juli 1803 in Bettingerode im Harz, Herzogtum Braunschweig; † 26. August 1872 in Görlitz … Deutsch Wikipedia
Clemens Riedel — (* 23. August 1914 in Breslau; † 17. Juni 2003 in Bensheim) war ein deutscher Politiker (CDU). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordneter … Deutsch Wikipedia
Egidius Sadeler d.Ä. — Egidius Sadeler (auch Jiljí Sadeler genannt; * um 1570 in Antwerpen; † 1629 in Prag) war holländischer Kupferstecher auf dem Hof des Rudolf II. in Prag. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Weiterführende Literatur 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia